Für Katzenbesitzer: gesund und munter durch den Winter

Mit dem Winter ändern sich nicht nur die Temperaturen – auch unsere Katzen haben besondere Bedürfnisse, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit beeinflussen können. Während viele Katzen es lieben, in warme Decken gekuschelt zu sein, können die Wintermonate einige Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige Tipps, um Ihre Katze fit und glücklich durch den Winter zu begleiten.
1. Schutz vor trockener Haut und Winterfellpflege
Im Winter ist die Luft in geheizten Räumen oft sehr trocken, was zu trockener Haut und stumpfem Fell führen kann. Eine regelmäßige Fellpflege ist besonders wichtig, um Hautirritationen vorzubeugen und lose Haare zu entfernen, die ansonsten beim Putzen verschluckt werden könnten. Bürsten Sie Ihre Katze mindestens einmal pro Woche, um das Winterfell in Schuss zu halten, und achten Sie auf feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren (Unsere Empfehlung: GIGI VET Haut & Fell) in der Ernährung können das Fell ebenfalls glänzend und gesund halten.
2. Ernährung anpassen: Winter-Fit durch Nährstoffe
Katzen benötigen im Winter oft mehr Energie, besonders wenn sie auch an kälteren Tagen gern nach draußen gehen. Hochwertige Nahrung mit ausreichend Protein ist jetzt besonders wichtig, um den Energiebedarf zu decken und das Immunsystem zu stärken. Füttern Sie, wenn nötig, etwas mehr als gewöhnlich, aber achten Sie auf die Portionen, um Übergewicht zu vermeiden. Ergänzungsfuttermittel wie Vitamin-D- und Omega-Fettsäuren (Unsere Empfehlung: GIGI VET Wachstum & Entwicklung) können ebenfalls hilfreich sein, um die Gesundheit Ihrer Katze in der Winterzeit zu fördern.
3. Vorsicht bei Kälte und Zugluft
Katzen lieben es, an Fenstern zu sitzen, aber im Winter sollten Fensterbänke und Türen auf Zugluft kontrolliert werden. Zugluft kann zu Erkältungen oder Blasenentzündungen führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze es überall im Haus warm und gemütlich hat. Ein Katzenbett an einem sonnigen Platz oder in der Nähe der Heizung ist ideal.
4. Indoor-Beschäftigung: Beweglich und fit bleiben
Die kalte Jahreszeit kann zu weniger Aktivität führen, was auf Dauer zu Übergewicht und Langeweile führen kann (Unsere Empfehlung: GIGI VET Stark & Fit). Bewegung ist jedoch gerade jetzt wichtig, um Gelenke und Muskeln zu stärken. Spielen Sie täglich mit Ihrer Katze und schaffen Sie durch Kratzbäume oder interaktive Spielsachen genügend Anreize für Bewegung. Katzentunnel oder kleine Hindernis-Parcours bieten ebenfalls eine spannende Abwechslung.
5. Regelmäßige Gesundheitschecks
Vor allem ältere Katzen sind im Winter anfälliger für Gelenkprobleme. Wenn Sie merken, dass Ihre Katze steifer oder weniger beweglich wird, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über mögliche Ergänzungen wie Glucosamin oder spezielle Gelenkunterstützung. Auch die Immunstärkung ist wichtig: Ein gesundes Immunsystem schützt Ihre Katze vor typischen Winterkrankheiten wie Erkältungen oder Blasenentzündungen.
-
Veröffentlicht in
Katzen, Katzengesundheit, Katzenliebe, Kitties, Vitamine, Winterzeit