Versandkostenfrei ab 49€
Tausende zufriedene Kunden

1. Allgemeines und Vertragsbeziehungen

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die im Rahmen des Online-Shops von Farma PET GIGI GmbH abgeschlossenen Vertragsbeziehungen zwischen Farma PET GIGI GmbH (im Folgenden „Verkäufer“) und den Kunden (im Folgenden „Käufer“).

Verträge werden sowohl mit Verbrauchern als auch mit Unternehmern geschlossen.

Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

 

2. Vertragsabschluss

Die im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Produkte und Leistungen stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots durch den Käufer.

Nach dem Absenden einer Bestellung erhält der Käufer eine Bestätigungs-E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt, jedoch noch keine Annahme des Angebots darstellt. Der Vertrag kommt erst durch eine Auftragsbestätigung des Verkäufers oder durch Lieferung der bestellten Ware zustande.

 

3. Preise, Mehrwertsteuer und Zahlung

Alle Preise im Online-Shop sind Endpreise und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie gegebenenfalls anfallender Versandkosten, wie in der Artikelbeschreibung angegeben. Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Online-Shop auf der jeweiligen Produktseite und im Bestellvorgang angezeigt. Der Käufer erhält eine Rechnung, die der Lieferung beigelegt oder per E-Mail zugeschickt wird.

 

4. Lieferung, Versandkosten und Gefahrenübergang 

Sofern eine Lieferung zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wurde, erfolgt diese nach Zahlungseingang. Versandkosten, Lieferzeiten und Länder, in die geliefert wird, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung.

Für Verbraucher geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung der Ware erst mit Übergabe an den Käufer über. Bei Unternehmern geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald die Ware dem Versandunternehmen übergeben wurde. Details zu Versand- und Lieferbedingungen sind im Bestellvorgang einsehbar.

 

5. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts senden Sie eine klare Widerrufserklärung an: Farma PET GIGI GmbH, Karlstraße 84, 72766 Reutlingen, E-Mail: info.dach@gigivet.com. Ein Muster-Widerrufsformular kann dafür genutzt werden, ist jedoch nicht erforderlich.

Folgen des Widerrufs

Bei Widerruf werden alle Zahlungen, inklusive der Lieferkosten (ausgenommen Zusatzkosten für abweichende Lieferarten), innerhalb von vierzehn Tagen nach Widerrufseingang zurückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das für die ursprüngliche Transaktion verwendet wurde. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis die Ware zurückerhalten oder ein Nachweis über die Rücksendung erbracht wurde. Rücksendekosten trägt der Käufer.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:

  • Sonderanfertigungen oder Waren, die speziell für den Käufer hergestellt wurden,
  • verderblichen Waren oder solchen mit baldigem Verfallsdatum,
  • versiegelten Waren, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Muster- Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An:

Farma PET GIGI GmbH
Karlstraße 84, 72766 Reutlingen
E-Mail: info.dach@gigivet.com.

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
_______________

(*) Unzutreffendes streichen.

 

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.

 

7. Mängelhaftungsrecht

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei gebrauchter Ware beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Lieferung, sofern dies ausdrücklich vereinbart wurde. Gegenüber Unternehmern gelten gesonderte Haftungsbeschränkungen, welche die Verjährung auf ein Jahr beschränken und Haftungsansprüche bei gebrauchten Waren ausschließen.

 

8. Weitere Informationen für Verträge im Fernabsatz und elektronischen Geschäftsverkehr

Technische Schritte zum Vertragsschluss

Produkte können durch Anklicken des Warenkorbsymbols in den virtuellen Warenkorb gelegt und dort bis zur Bestellaufgabe verändert werden. Nach Eingabe der Kunden- und Zahlungsdaten und Bestätigung der AGB wird die Bestellung durch Klick auf den Button „Kaufen“ abgeschlossen.

Vertragsspeicherung und Zugänglichkeit

Der Vertragstext sowie Bestelldaten werden gespeichert und können über die Bestätigungs-E-Mail eingesehen werden. Auf Wunsch stellt der Verkäufer dem Käufer die Vertragsunterlagen per E-Mail zur Verfügung.

Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch.

Bestellungsbestätigung

Nach der Bestellung erhält der Käufer eine Bestellbestätigung per E-Mail.

 

9. Alternative Streitbeilegung gemäß ODR-VO und VSBG 

Die Europäische Union bietet eine Online-Plattform (OS-Plattform) zur außergerichtlichen Streitbeilegung für vertragliche Verpflichtungen bei Online-Käufen. Die Plattform ist erreichbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Der Verkäufer nimmt jedoch nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

 

10. Hinweise gemäß Batteriegesetz (BattG) 

Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Der Käufer ist gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet und kann diese unentgeltlich in Sammelstellen oder beim Verkäufer zurückgeben. Batterien mit Schadstoffen sind entsprechend gekennzeichnet.

 

11. Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten gemäß ElektroG

 

Elektrogeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden und sind getrennt über Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Der Verkäufer informiert Käufer darüber und bietet bei Bedarf eine Rücknahme.

 

12. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland können sich jedoch auch auf das Recht des Staates berufen, in dem sie ihren Wohnsitz haben.

Gutscheincode einlösen

Suchen Sie auf unserer Seite